Kontakt
März 2021 – Selbstligierende Brackets: viel Lärm um nichts?

März 2021 – Selbstligierende Brackets: viel Lärm um nichts?

Die Halteplättchen einer Zahnspange, mit denen der Behandlungsbogen befestigt wird, werden als Brackets bezeichnet. Sogenannte selbstligierende Bracktes verfügen über einen integrierten Verschluss, in den der Bogen eingehängt wird. Sie kommen daher ohne Verbindungselemente wie Gummis oder Drähte aus.

Diese besonderen Brackets sind erheblich teurer als herkömmliche Varianten. Ihr Anspruch ist es, mit kleineren Kräften zu arbeiten, Zahnentfernungen vermeidbar zu machen und kürzere Behandlungszeiten zu ermöglichen. Jedoch: Diese potenziellen Vorteile wurden bis dato von keiner unabhängigen wissenschaftlichen Studie bestätigt.

Wir verwenden keine selbstligierenden Brackets

Da wir in unserer Praxis größten Wert auf evidenzbasierte Behandlungsverfahren legen, deren Wirksamkeit belegt ist, verwenden wir keine selbstligierenden Brackets. Neben den höheren Kosten, die wir Ihnen gerne ersparen möchten, liegen bei diesem Verfahren weitere Nachteile auf der Hand:

  • Verschiedene herstellereigene Systeme von selbstligierenden Brackets, die ihr eigenes Instrumentarium benötigen, erschweren einen Behandlerwechsel, z. B. bei Umzug.
  • Die meisten Verschlüsse sind anfällig und funktionieren während der Behandlung nicht immer adäquat.
  • Aufgrund des großen Spiels zwischen Bracket und Bogen sind Zahnfehlstellungen mit selbstligierenden Brackets oft nicht perfekt korrigierbar.

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unseren Behandlungsmöglichkeiten. Vereinbaren Sie einen Termin.